londonsche Theorie

londonsche Theorie
lọndonsche Theorie
 
[nach F. und H. London], 1935 aufgestellte phänomenologische Theorie der elektromagnetischen Eigenschaften von Supraleitern 1. Art, mit der erstmals viele experimentelle Beobachtungen erklärt werden konnten. Da die londonsche Theorie von der Voraussetzung ausgeht, dass die Dichte der supraleitenden Ladungsträger im Leiter konstant ist, wird der Zwischenzustand im Supraleiter 2. Art nicht erfasst. An die Stelle des ohmschen Gesetzes für den Normalleiter treten in der londonschen Theorie die zwei londonschen Gleichungen. Die erste beschreibt die zeitliche Änderung der Stromdichte in einem Leiter mit verschwindendem Widerstand unter Einfluss eines elektrischen Felds, die zweite den Meißner-Ochsenfeld-Effekt. Zusammen mit den allgemeinen maxwellschen Gleichungen liefern die londonschen Gleichungen eine quantitative Beschreibung der Abschirmströme und des Magnetfelds und erlauben die Bestimmung der londonschen Eindringtiefe. - Die londonsche Theorie ist als Spezialfall in der Ginsburg-Landau-Theorie enthalten, außerdem hat sie die wesentlichen Ansatzpunkte für die mikroskopische BCS-Theorie aufgezeigt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • londonsche Eindringtiefe — lọndonsche Eindringtiefe   [nach F. und H. London], mithilfe der londonschen Theorie berechnete Dicke λL der Oberflächenschicht eines Supraleiters, in der das Magnetfeld auf den Bruchteil 1 / e (etwa 37 %; e = 2,718...) abklingt (Meißner… …   Universal-Lexikon

  • Ginsburg-Landau-Theorie — Gịnsburg Landạu Theorie,   von W. L. Ginsburg und L. D. Landau 1950 aufgestellte, von A. A. Abrikossow 1957 wesentlich erweiterte phänomenologische Theorie der Supraleitung, die, über die londonsche Theorie hinausgehend, besonders die… …   Universal-Lexikon

  • Supraleitung — Sụ|p|ra|lei|tung [↑ supra u. elektrischer Leiter]; Syn.: Superleitfähigkeit: Bez. für die Eigenschaft mancher metallischer, oxidkeramischer u. selbst org. Stoffe (Supraleiter), bei Abkühlung unter eine stoffspezif. Temp. Tc (Sprungtemperatur)… …   Universal-Lexikon

  • Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritisches Magnetfeld — Supraleiter sind Materialien, deren elektrischer Widerstand beim Unterschreiten einer kritischen Temperatur Tc sprunghaft auf einen unmessbar kleinen Wert fällt. Ein Magnet schwebt über einem mit flüssigem Stickstoff gekühlten… …   Deutsch Wikipedia

  • Superconductor — Supraleiter sind Materialien, deren elektrischer Widerstand beim Unterschreiten einer kritischen Temperatur Tc sprunghaft auf einen unmessbar kleinen Wert fällt. Ein Magnet schwebt über einem mit flüssigem Stickstoff gekühlten… …   Deutsch Wikipedia

  • Supraleitfähigkeit — Supraleiter sind Materialien, deren elektrischer Widerstand beim Unterschreiten einer kritischen Temperatur Tc sprunghaft auf einen unmessbar kleinen Wert fällt. Ein Magnet schwebt über einem mit flüssigem Stickstoff gekühlten… …   Deutsch Wikipedia

  • Supraleittechnik — Supraleiter sind Materialien, deren elektrischer Widerstand beim Unterschreiten einer kritischen Temperatur Tc sprunghaft auf einen unmessbar kleinen Wert fällt. Ein Magnet schwebt über einem mit flüssigem Stickstoff gekühlten… …   Deutsch Wikipedia

  • Supraleitung — Supraleiter sind Materialien, deren elektrischer Widerstand beim Unterschreiten einer kritischen Temperatur Tc sprunghaft auf einen unmessbar kleinen Wert fällt. Ein Magnet schwebt über einem mit flüssigem Stickstoff gekühlten… …   Deutsch Wikipedia

  • Supraleiter — Ein Magnet schwebt über einem mit flüssigem Stickstoff gekühlten Hochtemperatursupraleiter (ca. −197 °C) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”